Produkt zum Begriff Evakuierung:
-
Knickmann, Andreas: Leitfaden Evakuierung
Leitfaden Evakuierung , Nach Naturkatastrophen oder Unfällen und bei geplanten Ereignissen wie der Entschärfung eines Blindgängers müssen gefährdete Gebiete geräumt werden. Dann wird von den Kommunen i.d.R. auf die Strukturen und Kräfte der Hilfsorganisationen zurückgegriffen. Die Einsatz- und Führungskräfte im Katastrophenschutz müssen für solche Ad-hoc-Lagen oder geplanten Evakuierung vorab Gefährdungen ermitteln, mögliche Szenarien durchdenken und eine grundsätzliche Einsatzplanung ableiten. Dazu leitet dieses Buch an. Im Mittelpunkt stehen die Vorplanung von Räumungen bzw. Evakuierungen generell sowie im Speziellen für besondere Objekte wie Pflegeheime oder Krankenhäuser, der Transport der Betroffenen, deren Betreuung und Unterbringung sowie schließlich die strukturierte Rückführung. Dafür nötige Einsatzabschnitte wie die Transportorganisation oder die Ladezone, entsprechende Führungsmittel und die Transportkomponenten werden beschrieben. Insbesondere die Transportkapazitäten gängiger Fahrzeuge (RTW, KTW, BTW, R-Bus usw.) und der nötige Kräfteansatz für Registrierung und Verbringung der Betroffenen in die Betreuungsstelle(n) wird aufgezeigt. Auch die betreuungsdienstlichen Schritte werden mit Blick auf unterschiedlich große Lagen ausgeführt (Betreuungsstelle vs. -platz). Der Einsatzablauf einer Evakuierung bzw. Noträumung wird an realen Fallbeispielen geschildert, z.B. für Hochwasserlagen, Bombenfunde oder ein akutes Brandereignis im Krankenhaus. Ein Blick auf die Pressearbeit, die Nachbesprechung und die Aus- und Fortbildung schließt sich an. Viele praktische Tipps für die Umsetzung, zahlreiche Grafiken, ein Anhang mit Vorlagen, mit denen eine Evakuierung geordnet durchgeführt werden kann, und diverse Checklisten für die Einsatzplanung sowie Direktverlinkungen zu relevanten Quellen machen dieses Buch zu einer echten Handlungshilfe für Einsatzkräfte. , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen
Preis: 29.90 € | Versand*: 0 € -
Brandschutz und Evakuierung in Wohn- und Pflegeeinrichtungen (Wieneke, Bert)
Brandschutz und Evakuierung in Wohn- und Pflegeeinrichtungen , Menschen mit Pflege- und Unterstützungsbedarf sind im Brandfall besonders gefährdet. Daher sind speziell auf diese Menschen zugeschnittene Brandschutzlösungen und wirksame Evakuierungskonzepte umso wichtiger. Der Titel zeigt Ihnen die verschiedenen Anforderungen je nach Wohnform bzw. Betreuungseinrichtung auf und erläutert Ihnen die Abhängigkeiten von Gebäudestruktur, Grundrissgestaltung und Brandschutzmaßnahmen. Er hilft Ihnen so dabei, bereits in frühen Planungsphasen das Zusammenspiel des abwehrenden, anlagentechnischen sowie organisatorischen Brandschutzes in Pflege- und Betreuungseinrichtungen richtig und sinnvoll zu kombinieren. So können Sie spätere Umplanungen oder Zusatzkosten durch aufwändige technische Lösungen aufgrund von Nichtbeachtung brandschutztechnischer oder barrierefreier Planungsgrundsätze vermeiden. Das Buch liefert Ihnen Praxisbeispiele, ein Muster-Evakuierungskonzept sowie Arbeitshilfen für den organisatorischen Brandschutz vor Ort. Es unterstützt Sie damit nicht nur beim Erstellen von sicheren Brandschutz- und Barrierefrei-Konzepten im Rahmen der Genehmigungsplanung, sondern auch bei der anschließenden Schulung von Betreibern und Personal. Aus dem Inhalt: . Bauen für eine alternde und inklusive Gesellschaft . Rechtliche Rahmenbedingungen und Abgrenzung . Bauliche Konzeption . Anlagen- und Sicherheitstechnik . Einrichtungen für die Feuerwehr . Organisatorischer Brandschutz und Betreiberverantwortung: Räumungs- und Evakuierungskonzepte . Brandschutzmaßnahmen im Detail . Praxisbeispiele . Anhang inkl. Arbeitshilfen und Checklisten , Zeitschriften > Bücher & Zeitschriften , Erscheinungsjahr: 20221209, Produktform: Leinen, Autoren: Wieneke, Bert, Seitenzahl/Blattzahl: 185, Abbildungen: 186 farbige Abbildungen und 7 Karten/Tabellen, Keyword: Architektur; Barrierefrei; Barrierefreies Bauen; Barrierefreiheit; Baulicher Brandschutz; Brandschutz; Brandschutzplanung; Evakuierung; Planung, Fachschema: Architektur - Baukunst~Bau / Baukunst~Entwurf / Architektur~Bau / Baurecht~Baurecht - Bundesbaurecht~Brand - Brandschutz~Recht, Fachkategorie: Architektur: Öffentliche Einrichtungen, Verwaltungsgebäude~Planungsrecht, Region: Deutschland, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, Verlag: Müller Rudolf, Verlag: Müller Rudolf, Verlag: RM Rudolf Müller Medien GmbH & Co. KG, Länge: 302, Breite: 215, Höhe: 17, Gewicht: 889, Produktform: Gebunden, Genre: Mathematik/Naturwissenschaften/Technik/Medizin, Genre: Mathematik/Naturwissenschaften/Technik/Medizin, Ist ein Teil von: 2827714, Ist ein Teil von EAN: 9783481043872 9783481043872, eBook EAN: 9783481043865, Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Kennzeichnung von Titeln mit einer Relevanz > 30, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0040, Tendenz: +1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel,
Preis: 89.00 € | Versand*: 0 € -
EXACOMPTA Hinweisschild »Evakuierung links« 20 cm grün, 20x20 cm
Hinweisschild »Evakuierung links« 20 cm, Befestigungsart: Kleben, Höhe: 200 mm, Packungsmenge: 1 Stück, Material: PVC, Breite: 200 mm, Form: Quadrat, Gestaltung / Ausführung: Quadrat, grün, selbstklebend, Betriebsausstattung/Beschilderung/Hinweisschilder
Preis: 5.89 € | Versand*: 9.50 € -
EXACOMPTA Hinweisschild »Evakuierung rechts« 20 cm grün, 20x20 cm
Hinweisschild »Evakuierung rechts« 20 cm, Befestigungsart: Kleben, Höhe: 200 mm, Packungsmenge: 1 Stück, Material: PVC, Breite: 200 mm, Form: Quadrat, Gestaltung / Ausführung: Quadrat, grün, selbstklebend, Betriebsausstattung/Beschilderung/Hinweisschilder
Preis: 5.89 € | Versand*: 9.50 €
-
Wie überlebt man am besten einen Schiffbruch? Was sind die wichtigsten Maßnahmen bei einem Schiffsunglück?
Um einen Schiffbruch am besten zu überleben, sollte man zuerst eine Rettungsweste anlegen und sich an Deck begeben, um schnell von Rettungskräften entdeckt zu werden. Danach ist es wichtig, Ruhe zu bewahren und sich an Bord zu organisieren, um Nahrung und Wasser zu sichern. Zudem sollte man versuchen, ein Notsignal abzusetzen, um die Rettung zu beschleunigen.
-
Was findet ihr schlimmer: Flugzeugabsturz oder Schiffsunglück?
Es ist schwierig, zu sagen, was schlimmer ist, da sowohl Flugzeugabstürze als auch Schiffsunglücke tragische Ereignisse sind, bei denen Menschenleben verloren gehen. Die Auswirkungen können jedoch je nach den Umständen unterschiedlich sein. Flugzeugabstürze können oft zu größeren Verlusten führen, da mehr Menschen an Bord sind, während Schiffsunglücke möglicherweise eine längere Rettungszeit erfordern, da die Rettungskräfte auf dem Wasser operieren müssen. Letztendlich ist es jedoch eine persönliche Meinung, was als schlimmer empfunden wird.
-
Kannst du eine Ballade über ein Schiffsunglück wiedergeben?
In einer stürmischen Nacht auf hoher See, Ein Schiff brach entzwei, es war eine Tragödie. Die Wellen tobten, der Wind blies wild, Die Menschen an Bord kämpften ums Überleben, doch vergebens, wie sich bald zeigte.
-
Wie werden Wrackteile nach einem Schiffsunglück geborgen und beseitigt?
Nach einem Schiffsunglück werden Taucher eingesetzt, um Wrackteile zu lokalisieren und zu bergen. Diese werden dann mithilfe von Kränen oder anderen Hebemaschinen an die Wasseroberfläche gebracht. Anschließend werden die Wrackteile an Land gebracht und je nach Größe und Beschaffenheit entsorgt oder recycelt.
Ähnliche Suchbegriffe für Evakuierung:
-
Dreifke® Aufkleber Hausalarm Evakuierung, Folie, langnachleuchtend, 160-mcd, 200x200 mm
Dreifke® Hausalarm Evakuierung, Folie, langnachleuchtend, 160-mcd, 200x200 mm Hausalarm (Brandmelder-Evakuierung) Hausalarmanlagen (HAA) dienen der Alarmierung von Personen innerhalb von baulichen Anlagen zur Warnung vor einer Gefahr (Brand, Überfall, Amok, Umwelt u.ä.) und zur Aufforderung zum Herbeirufen von Hilfe zur Gefahrenabwehr. Die Handauslöseeinrichtungen werden vorzugsweise in der Farbe Blau ausgeführt. Die Symbolik für das farblich passende Hinweisschild ist in Anlehnung an das rote Schild „Brandmelder“ nach DIN EN ISO 7010 F005 gestaltet, unterscheidet sich aber neben der Grundfarbe Blau auch durch das Erkennungsmerkmal „Evakuierung“ anstatt „Flamme“. Material: Folie selbstklebend, langnachleuchtend Leuchtdichte: HIGHLIGHT 160 mcd/m2 Format: 200 x 200 mm praxisbewährt Eigenschaften: Grundfarbe: Blau Symbolfarbe: Weiß Basis-Mengeneinheit: Stück Breite in mm: 200 Höhe in mm: 200 Material: Folie Menge pro Einheit: 1 Mengeneinheit: Stück Erkennungsweite in m: 20 Gewicht in kg: 0 Leuchtdichte in mcd: 160
Preis: 13.74 € | Versand*: 3.95 € -
Dreifke® Schild Hausalarm Evakuierung, Kunststoff, langnachleuchtend, 160-mcd, 148x148 mm
Dreifke® Hausalarm Evakuierung, Kunststoff, langnachleuchtend, 160-mcd, 148x148 mm Hausalarm (Brandmelder-Evakuierung) Hausalarmanlagen (HAA) dienen der Alarmierung von Personen innerhalb von baulichen Anlagen zur Warnung vor einer Gefahr (Brand, Überfall, Amok, Umwelt u.ä.) und zur Aufforderung zum Herbeirufen von Hilfe zur Gefahrenabwehr. Die Handauslöseeinrichtungen werden vorzugsweise in der Farbe Blau ausgeführt. Die Symbolik für das farblich passende Hinweisschild ist in Anlehnung an das rote Schild „Brandmelder“ nach DIN EN ISO 7010 F005 gestaltet, unterscheidet sich aber neben der Grundfarbe Blau auch durch das Erkennungsmerkmal „Evakuierung“ anstatt „Flamme“. Material: Kunststoff, langnachleuchtend Leuchtdichte: HIGHLIGHT 160 mcd/m2 Format: 148 x 148 mm praxisbewährt Eigenschaften: Grundfarbe: Blau Symbolfarbe: Weiß Basis-Mengeneinheit: Stück Breite in mm: 148 Höhe in mm: 148 Material: Kunststoff Menge pro Einheit: 1 Mengeneinheit: Stück Erkennungsweite in m: 14,8 Gewicht in kg: 0 Leuchtdichte in mcd: 160
Preis: 14.29 € | Versand*: 3.95 € -
Dreifke® Schild Hausalarm Evakuierung, Kunststoff, langnachleuchtend, 160-mcd, 200x200 mm
Dreifke® Hausalarm Evakuierung, Kunststoff, langnachleuchtend, 160-mcd, 200x200 mm Hausalarm (Brandmelder-Evakuierung) Hausalarmanlagen (HAA) dienen der Alarmierung von Personen innerhalb von baulichen Anlagen zur Warnung vor einer Gefahr (Brand, Überfall, Amok, Umwelt u.ä.) und zur Aufforderung zum Herbeirufen von Hilfe zur Gefahrenabwehr. Die Handauslöseeinrichtungen werden vorzugsweise in der Farbe Blau ausgeführt. Die Symbolik für das farblich passende Hinweisschild ist in Anlehnung an das rote Schild „Brandmelder“ nach DIN EN ISO 7010 F005 gestaltet, unterscheidet sich aber neben der Grundfarbe Blau auch durch das Erkennungsmerkmal „Evakuierung“ anstatt „Flamme“. Material: Kunststoff, langnachleuchtend Leuchtdichte: HIGHLIGHT 160 mcd/m2 Format: 200 x 200 mm praxisbewährt Eigenschaften: Grundfarbe: Blau Symbolfarbe: Weiß Basis-Mengeneinheit: Stück Breite in mm: 200 Höhe in mm: 200 Material: Kunststoff Menge pro Einheit: 1 Mengeneinheit: Stück Erkennungsweite in m: 20 Gewicht in kg: 0 Leuchtdichte in mcd: 160
Preis: 16.11 € | Versand*: 3.95 € -
Dreifke® Winkelschild Hausalarm Evakuierung, Alu, nachleucht., 160-mcd, 200x200 mm
Dreifke® Winkelschild Hausalarm Evakuierung, Alu, nachleucht., 160-mcd, 200x200 mm Winkelschild Hausalarm (Brandmelder-Evakuierung) Hausalarmanlagen (HAA) dienen der Alarmierung von Personen innerhalb von baulichen Anlagen zur Warnung vor einer Gefahr (Brand, Überfall, Amok, Umwelt u.ä.) und zur Aufforderung zum Herbeirufen von Hilfe zur Gefahrenabwehr. Die Handauslöseeinrichtungen werden vorzugsweise in der Farbe Blau ausgeführt. Die Symbolik für das farblich passende Hinweisschild ist in Anlehnung an das rote Schild „Brandmelder“ nach DIN EN ISO 7010 F005 gestaltet, unterscheidet sich aber neben der Grundfarbe Blau auch durch das Erkennungsmerkmal „Evakuierung“ anstatt „Flamme“. Material: Aluminium, langnachleuchtend mit 4 Bohrungen à 3 mm Ø Leuchtdichte: HIGHLIGHT 160 mcd/m2 Format: 200 x 200 mm praxisbewährt Eigenschaften: Grundfarbe: Blau Symbolfarbe: Weiß Basis-Mengeneinheit: Stück Breite in mm: 200 Höhe in mm: 200 Material: Aluminium Menge pro Einheit: 1 Mengeneinheit: Stück Erkennungsweite in m: 20 Gewicht in kg: 0 Leuchtdichte in mcd: 160 Bohrdurchmesser in mm: 3 Bohrabstand in mm: 120 Bohrungen: 4 Winkel: 45 Breite Befestigungsschenkel: 20
Preis: 34.44 € | Versand*: 3.95 €
-
Gibt es einen Dokumentarfilm über das Schiffsunglück von 1945?
Ja, es gibt mehrere Dokumentarfilme über das Schiffsunglück von 1945. Einer der bekanntesten ist "Titanic: The Final Word with James Cameron", der sich mit dem Untergang der Titanic beschäftigt. Ein weiterer Film ist "The Sinking of the Wilhelm Gustloff", der sich mit dem Untergang des deutschen Passagierschiffs Wilhelm Gustloff während des Zweiten Weltkriegs befasst.
-
Was ist über das Schiffsunglück der Seowol vor der Küste Koreas bekannt?
Das Schiffsunglück der Seowol ereignete sich am 16. April 2014 vor der Küste von Südkorea. Das Fährschiff kollidierte mit einem Felsen und kenterte, wobei über 300 Menschen ums Leben kamen, darunter viele Schüler auf einem Klassenausflug. Das Unglück führte zu einer intensiven Suche und Rettungsaktion sowie zu einer Untersuchung der Sicherheitsstandards und -vorschriften für Fährschiffe in Südkorea.
-
Was sind die wichtigsten Schritte, die bei einer Rettungsaktion in den Bereichen Bergung, medizinische Versorgung und Evakuierung zu beachten sind?
Bei einer Rettungsaktion ist es zunächst wichtig, die Unfallstelle zu sichern und die Gefahren für die Rettungskräfte und Verletzten zu minimieren. Anschließend muss eine schnelle und effektive Bergung der Verletzten unter Berücksichtigung von Erste-Hilfe-Maßnahmen erfolgen. Die medizinische Versorgung der Verletzten sollte so schnell wie möglich durch geschultes Personal erfolgen, um lebensbedrohliche Situationen zu vermeiden. Schließlich ist die Evakuierung der Verletzten unter Berücksichtigung ihrer Zustände und der örtlichen Gegebenheiten entscheidend, um sie in Sicherheit zu bringen.
-
Warum hat Aida diese Woche Angst vor einem Schiffsunglück und der Wahrscheinlichkeit zu sterben?
Es ist schwierig, die genaue Ursache für Aidas Angst vor einem Schiffsunglück und der Wahrscheinlichkeit zu sterben zu bestimmen, da dies auf persönlichen Erfahrungen, Ängsten oder Sorgen beruhen könnte. Möglicherweise hat sie von aktuellen Schiffsunglücken in den Medien gehört oder hat eine generelle Angst vor dem Reisen auf dem Wasser. Es ist wichtig, ihre Ängste ernst zu nehmen und ihr Unterstützung anzubieten, um ihre Sorgen zu lindern.
* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.